Unterwasserwelt |
Das
Inselparadies Mauritius ist fast vollständig von einem Schutzwall
aus Korallenriffen umgeben. Zwischen diesem schützenden Ring und den
schneeweissen Sandstränden befinden sich Lagunen mit kristallklarem
Wasser. Die Wassertemperaturen bewegen sich dort zwischen ca. 23
im Juli und 28 Celsius im Dezember und laden so das ganze Jahr
zum Baden ein.
Für
Taucher gibt es in den Korallengärten eine faszinierende
Unterwasserwelt zu entdecken.
Das Riff und seine Bewohner
Die
Korallenriffe rund um die Insel und die geschützten Lagunen, bilden
den Lebensraum zahlreicher bunter Fische, Garnelen, Krebse, Schnecken
und vieler anderer Tiere. Eine faszinierende und farbenprächtige
Unterwasserwelt. Papageienfische in den unterschiedlichsten Farben
nagen mit ihrem schnabelartigen, harten Gebiss an den
Korallenstöcken, zermahlen die Korallenstücke und stossen den
feinen Korallensand durch ihre Kiemen aus. Damit sind diese bunten
Nager mit verantwortlich für die wunderschönen und schneeweissen
Sandstrände der Insel.
Rotfeuer- oder Tigerfisch
Ein
weiterer nicht ganz ungefährlicher Riffbewohner ist der nachtaktive
Rotfeuerfisch oder auch Tigerfisch genannt. Mit zunehmender Dämmerung
jagt er nach Fischen und Krebsen. Tagsüber versteckt er sich
zwischen den Korallenstöcken. An seiner Rückenflosse befindlichen
sich gefährliche Giftstacheln. Ein Stich und der Kontakt mit dem
starken Gift, führen meist zu sehr schmerzhaften Verletzungen.
Seeigel
Am
Korallenriff und in den Lagunen sind auch häufig Seeigel
anzutreffen. Da sich diese in der Hauptsache von Algen ernähren,
spielen sie in der Ökologie der Riffe eine wichtige Rolle. Seeigel
sind für den Badeurlauber ein gewisses Risiko da die spitzen
Stacheln, äusserst schmerzhafte Verletzungen verursachen können.
Im Reich der Tiefsee
Ausserhalb
des schützenden Riffs, in den Tiefen des Indischen Ozeans ist das
Reich der Grossfische. Der blaue Marlin wird nirgendwo so häufig
angetroffen wie in den Gewässern rund um Mauritius, weshalb
mauritianische Hochseefischer verschiedene Weltrekorde in den
Klassen, Grösse und Gewicht der gefangenen Speerfische, für sich
verbuchen konnten. Neben dem blauen und schwarzen Marlin sind Haie,
Rochen, Thunfische, Makrelen und je nach Jahreszeit auch Wale
anzutreffen. Zu den beliebtesten Meeressäugern gehören die Delfine,
welche sich in kleinen Gruppen, hauptsächlich vor der Westküste
tummeln.
Naturhistorisches
Museum
Das
Naturhistorische Museum in
der Hauptstadt Port Louis (interner Link setzen) ermöglicht unter
anderem, interessante Einblicke in diese faszinierende
Unterwasserwelt. Dort können eine Vielzahl an Muscheln, Schnecken,
Korallen und präparierte Fische besichtigt werden.
Maritimer Umweltschutz
Das
Riff ist ein überaus sensibles Ökosystem welches zunehmend durch
Umwelteinflüsse und durch die Belastungen des Tourismus in
Mitleidenschaft gezogen wird. Für den Schutz, die Erhaltung und
Wiederherstellung der Marineumwelt ist die Mauritius Marine Conservation Society
(MMCS) bemüht.
Informationen zur Organisation und deren Projekte:
Reef
Conservation Mauritius (RCM)
Les Flamants Branch Road Morcellement Pereyscape Pereybere Mauritius
Telefon:
+230 262 67 75
Website: www.reefconservation.mu
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
|
||||||||||
Letzte Aktualisierung ( Thursday, 25. May 2023 ) |